25 Jahre Deutsche Einheit
Auf Initiative des FORUM Sögel e.V. fanden am 02.Oktober gleich zwei Veranstaltungen statt. Zunächst in der Sögeler Einrichtung von „Arbeit und Weiterbildung“(A&W), wozu auch die Angehörigen der Papenburger Zweigstelle erschienen. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit den Auszubildenden und deren Betreuern stellte Mechthild Hinrichs den als Zeitzeugen geladenen Gast Dr.Georg Diederich vor. Er war der erste […]
weiterlesen »
Hohe Auszeichnung für FORUM Sögel e.V.
Das FORUM Sögel ist jetzt mit dem erstmals vergebenen Preis der Emsländischen Landschaft ausgezeichnet worden. Auf Einladung des Präsidenten Hermann Bröring trafen sich der Vorstand und zahlreiche Ehrengäste zur offiziellen Preisverleihung in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt. Bernd Eggert, der Vorsitzende des FORUMs begrüßte besonders die Bürgermeisterin Irmgard Welling, den stellvertretenden Landrat Wilfried Lübs und den […]
weiterlesen »
Kreis- und Bundestagsabgeordnete in der Sögeler Geschichtswerkstatt
Am 27. 7. 2015 besuchten Mitglieder des Arbeitskreises „Jüdische Zukunft und Geschichte“ Sögel. Frau Karin Stief-Kreihe, Vorsitzende der SPD-Fraktion im emsländischen Kreistag, und Markus Paschke, SPD-MdB, sowie einige Begleiter/innen trafen einander in der Zukunfts- und Geschichtswerkstatt des Forums. Nach der Begrüßung durch Gerlinde Lammers, stellv. Vorsitzende des Forums, wurden dessen Tätigkeiten und Ziele von Bernd […]
weiterlesen »
Letzte Ruhe in den Niederlanden
Bislang unbekannt war, wo die in Sögel und auf dem Hümmling im April 1945 gefallenen kanadischen Soldaten ihre letzte Ruhestätte fanden. Der Vorsitzende des FORUM Sögel e.V.,Bernd Eggert begab sich gemeinsam mit dem niederländischen Arzt Dr. Johan Stoffels auf Spurensuche. Nach intensiven Recherchen wurden sie fündig in Holten nahe Almelo, wo in wunderbarer Landschaft im […]
weiterlesen »
Mitgliederversammlung 2015 des Forums Sögel
Am 10. 6. 15 ab 19.30 Uhr hielt das Forum seine jährliche Mitgliederversammlung im Clemenswerther Hof, Sögel, ab. Da der Vorsitzende Bernd Eggert erkrankt war, wurde die Versammlung von seiner Vertreterin Simone Klaßen geleitet. Sie begrüßte die Anwesenden und nannte namentlich den Ehrenvorsitzenden des Forums Bernd Schulte und Gattin, die Sögeler Bürgermeisterin Irmgard Welling und […]
weiterlesen »
Krieg und Versöhnung – Ausstellungseröffnung am 16.April 2015
Einführungsworte des Vorsitzenden Bernd Eggert Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebes Ausstellungsteam, liebe Freunde aus Norg, meine sehr geehrten Damen und Herren, Als Vorsitzender des FORUM Sögel möchte ich mich den herzlichen Begrüßungsworten unserer Bürgermeisterin voll und ganz anschließen. Krieg und Versöhnung, so haben wir den Titel unserer Ausstellung genannt. Zu den Inhalten, Aussagen und Botschaften […]
weiterlesen »
„Krieg und Versöhnung“
Ausstellungsvorbereitungen kurz vor dem Abschluss „Krieg und Versöhnung“, so lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit vom FORUM Sögel e.V. vorbereitet und nach Ostern im Sögeler Rathaus präsentiert werden soll. Was sind die Inhalte und warum diese Ausstellung? Sie soll zum einen zeigen, wie die Menschen in Sögel den II.Weltkrieg erlebt haben, sie soll zum […]
weiterlesen »
Bewegen – statt bewegt werden
Vorbereitung auf den Gedenktag 8. April Gemeinsam hatte der Verein FORUM Sögel, das Hümmling Gymnasium sowie die Schule am Schloss am 11. März zu einer beeindruckenden Informationsveranstaltung in die Aula des Hümmling-Gymnasium eingeladen. Zweck der Veranstaltung war, im Vorfeld einer gemeinsamen Teilnahme von Sögeler und Norger Jugendlichen an den Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag des 08.April […]
weiterlesen »
Geschichtsabschnitt von „1945 bis heute“ wird aufgearbeitet
Bislang schloss die Aufarbeitung und Präsentation der Geschichte mit Ende des Zweiten Weltkriegs ab. Die Zeit von 1945 bis heute fehlte noch. Nachdem die Blöcke von 1797 bis 1866 sowie von 1866 bis 1945 inhaltlich und gestalterisch in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt abgeschlossen werden konnten, heißt das neue Projekt „1945 bis heute“. Vorbereitend für die […]
weiterlesen »
8.April 2015 – 70 Jahre danach – Tag der Erinnerung – Tag der Begegnung
70 Jahre nach dem Tag der Ermordung von niederländischen Widerstandskämpfern in Norg und dem Tag des alliierten Luftangriffs auf Sögel werden sich Schülerinnen und Schüler beider Orte treffen, um der damaligen Ereignisse zu gedenken. Nicht nur die geschichtlichen Hintergründe sollen dabei herausgestellt werden, viel mehr kommt es darauf an, aufzuzeigen, wie Erinnerungskultur auf beiden Seiten […]
weiterlesen »