Sommer der lachenden Kühe
Tragikomödie von Norbert Kentrup nach einem Roman von Arto Paasilinna Samstag, 15.02.2014 um 19.30 Uhr in der Aula Theaterabo und freier Verkauf Karten für alle Veranstaltungen können unter der Telefon-Nr. 0 59 52 – 10 10 vorbestellt werden. Unsere Anschrift lautet: Kulturkreis Clemenswerth e.V. Am Pohlkamp 7 49751 Sögel
weiterlesen »
Allee der Hümmlinger Künstler – einzigartiges Projekt fertig gestellt
Allee der Hümmlinger Künstler – einzigartiges Projekt fertig gestellt Zahlreiche Mitglieder und Freunde des FORUM Sögel e.V. trafen sich zur traditionellen vorweihnachtlichen Veranstaltung „Advent im FORUM“ in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt. Einer der Höhepunkte war die Einweihung der „Hümmlinger Allee der Kreativen“, ein einmaliges Projekt in der Region. An 22 Baumstelen sind Maler, Bildhauer und […]
weiterlesen »
„Zuhause ist, wo man Wurzeln schlägt“ Buchvorstellung im Ludmillenhof
„Zuhause ist, wo man Wurzeln schlägt“ Buchvorstellung im Ludmillenhof Sögel. Zum Thema „Zuhause ist, wo man Wurzeln schlägt“ – Integration von Zwangsausgesiedelten am Beispiel der emsländischen Gemeinde Sögel hat Izabela Mittwollen-Stefaniak ihre Magisterarbeit geschrieben, welche jetzt in Buchform erschienen ist. Das Buch befasst sich sehr detailliert mit der Aufnahme und Eingliederung von Zwangsausgesiedelten in Sögel […]
weiterlesen »
Familiennachmittag im FORUM
Familiennachmittag im FORUM Eine außergewöhnliche Atmosphäre herrschte am Samstag, den 02. November in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt sowie den angrenzenden Räumen der Bücherei. 16 Kinder tummelten sich an verschiedenen Spielstationen. Ein Bauernhausmodell zusammenbauen, Weihnachtskarten drucken, Vorlesen, Worte bilden an der Buchstabenwand, Puzzeln: all das stand auf dem Programm. Währenddessen war für die Eltern Gelegenheit gegeben, […]
weiterlesen »
Neuerscheinung „Zuhause ist, wo man Wurzeln schlägt“
Neuerscheinung zum 01.Dezember 2013 „Zuhause ist, wo man Wurzeln schlägt“ Integration von Zwangsausgesiedelten am Beispiel der Gemeinde Sögel. Ausgebombte, Evakuierte, Flüchtlinge, Vertriebene, Zwangsausgesiedelte – für die zahllosen Deutschen, die in der Endphase des Zweiten Weltkriegs und den folgenden Jahren heimatlos durch Europa irrten, sind viele Bezeichnungen geläufig. Was es mit diesen Begriffen auf sich hat, […]
weiterlesen »
„Worüber wir immer schon einmal reden wollten…“
Unter dieser Überschrift steht eine Seminarreihe zu verschiedenen Fragen der sozialen, politischen und religiösen Bildung des Katholischen Sozialen Seminars in Sögel.. Worum geht es dabei? Das Themenangebot soll den Teilnehmer/ innen ermöglichen, sich mit der Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. So ist es dem Veranstaltungsangebot des Seminars zu entnehmen. […]
weiterlesen »
Besuch aus den Niederlanden
Besuch aus den Niederlanden 25. September 2013: Heute besuchte eine Delegation der Sögeler Partnergemeinde Norg aus den Niederlanden die Geschichts- und Zukunftswerkstatt des FORUM Sögel e.V. Aber nicht nur das stand auf dem Programm. Es folgte ein Rundgang durch 2000 Jahre europäischer Geschichte. Da an dem Projekt „Europäischer Geschichtsweg“ auch eine Gemeinde aus den Niederlanden […]
weiterlesen »
FORUM Sögel e.V. bei der Ideen – Kultur – Börse
FORUM Sögel e.V. bei der Ideen – Kultur – Börse Zum dritten Mal veranstaltete die Emsländische Landschaft am Samstag, den 17.August 2013 die Ideen – Kulur –Börse. Nach Schloss Clemenswerth und Kloster Frenswegen fand die Börse diesmal in wunderschönem Ambiente und bei bestem Sommerwetter auf dem Universitätsplatz in Lingen statt. FORUM Sögel war von Anbeginn […]
weiterlesen »
Besuchergruppen „am laufenden Band“
Besuchergruppen „am laufenden Band“ Nach der Wiedereröffnung der Geschichts- und Zukunftswerkstatt Mitte April häufen sich die Besuchsanfragen in unerwartet hohem Maße. Wer kann sich mehr darüber freuen als die Gestalter der neuen Präsentation? Hier geht es um den Geschichtsabschnitt von 1866 bis 1945. Sicherlich wird darin ein Grund für das ansteigende Interesse zu sehen sein, […]
weiterlesen »
Mitgliederversammlung 2013
Der „Souverän“ eines jeden Vereins ist die satzungsgemäße jährliche Mitgliederversammlung. Am 22. Mai 2013 fanden sich die Mitglieder des FORUM Sögel e.V. im Hotel Clemenswerther Hof ein. Der Vorsitzende, Bernd Eggert erinnerte eingangs daran, dass der Verein inzwischen genau 5 Jahre alt „jung“ sei. Das vergangene Vereinsjahr sei wesentlich bestimmt worden durch zwei Faktoren. Einmal […]
weiterlesen »